Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre Daten mit Hilfe von www.villa-tamoma.com erfassen und verarbeiten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf der Grundlage der EU-Verordnung /GDPR) vom Mai 2018. Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit erfassen und speichern wir personenbezogene Daten nur, wenn sie notwendig sind.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Zum Beispiel: Name, Geburtsdatum, Telefonnummer, Wohnadresse oder die IP-Adresse Ihres Geräts usw.

1. Welche Art von Daten wir sammeln:

1.1. Correspondence

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder Facebook kontaktieren, werden wir diese Daten erfassen und speichern, um Ihre Anfrage beantworten zu können (Artikel 6 GDPR):

Name
Nachname
E-Mail
Telefonnummer
Persönliche Daten, die Sie beim Ausfüllen der Formulare angeben

Diese Daten sind erforderlich, um Ihre Anfrage zu beantworten. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Die Daten werden möglicherweise in einem Customer-Relationship-Management-System (“CRM-System”) gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.

1.2. Personal data for technical purposes

Aus technischen Gründen können bei einem Besuch unserer Website bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden. Diese Daten werden in einem Server-Logfile registriert und werden zu statistischen Zwecken verwendet und haben keinen Personenbezug.
Darüber hinaus sind diese Daten notwendig, um die Stabilität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.

Diese Daten werden gesammelt:

IP-Adresse
Datum und Uhrzeit Ihrer Besuche
Betriebssystem und Webbrowser
Gerätetyp
Logfiles (zur Sicherstellung des ordnungsgemässen Betriebs der Website)

1.2.1 Cookies

Diese Website verwendet sogenannte “Cookies”. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten weder Viren noch andere schädliche Tools. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Die meisten Cookies, die wir verwenden, sind sogenannte “Session-Cookies”. Sie werden am Ende Ihrer Sitzung automatisch gelöscht. Wir verwenden aber auch permanente Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert bleiben, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es unserem System, Ihren Browser nach dem Schließen unserer Website wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie immer über gesetzte Cookies informiert werden oder dass Sie diese standardmäßig ablehnen. Allerdings kann die Deaktivierung oder Ablehnung von Cookies die Funktionalität unseres Webangebots einschränken.

2. Dritte Parteien

2.1. Google Maps
We use “Google Maps” from Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. When using Google Maps on this website, user information and a user’s IP address will be transferred and stored on Google’s servers.
Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/, oder deaktivieren Sie diese Funktion unter: https://adssettings.google.com/authenticated.

2.2. Social Media Plugins
The following Social Media Plugins are used on our site:

Facebook
(Anbieter: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
Datenschutzbestimmungen: http://www.facebook.com/policy.php

Twitter (Anbieter: Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)
Datenschutzbestimmungen: http://twitter.com/privacy/

Inhalte, die Ihnen gefallen, können mit Hilfe dieser Plugins mit Freunden und sozialen Netzwerken geteilt werden. Dies fällt unter den gesetzlichen Artikel 6 (1) der GDPR.

“2-Klick-Methode”
Die Plugins der sozialen Netzwerke sind auf unserer Website mit der 2-Klick-Methode integriert: Die Plugins sind inaktiv, was Sie an dem ausgegrauten Bereich des Plugins erkennen können. Es findet keine Datenübertragung zu den Servern der sozialen Netzwerke statt. Nur wenn Sie das Plugin mit einem ersten Klick aktivieren, erlauben Sie die Datenübertragung: Es wird mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks verbunden und es werden Daten an den jeweiligen Dienstanbieter übermittelt, nämlich Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchte Website, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, der Referrer, der Browsertyp und die Browserversion sowie das Betriebssystem des verwendeten Computers. Diese Daten werden auch dann übertragen, wenn Sie das Plugin aktivieren, wenn Sie nicht als Benutzer bei dem sozialen Netzwerk registriert oder eingeloggt sind. Wenn Sie beim Besuch unserer Website als Nutzer des Netzwerks eingeloggt sind, können die übermittelten Daten vom Anbieter des sozialen Netzwerks Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden, so dass der Anbieter ein Profil Ihres Surfverhaltens erstellen kann.

3. Datenaufbewahrung

Wir werden Ihre Daten am Ende des dritten Jahres, nachdem Sie uns nicht mehr besucht haben, löschen. Daten, die für technische Zwecke erhoben wurden, werden sofort oder 7 Tage nach Ihrem letzten Besuch gelöscht.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites.

4. An wen werden meine Daten weitergeleitet?

Ihre persönlichen Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sie werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Nur Daten für technische Zwecke werden an unseren Hosting-Provider weitergeleitet. Der Provider ist streng vertraglich verpflichtet (Artikel 28 GDPR).

5. Verschlüsselung persönlicher Daten

Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden mit der neuesten Internet-Sicherheitstechnologie SSL (Secure Sockets Layer) sicher übertragen.

6. Welche Rechte Sie über Ihre Daten haben

Sie haben die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte unter den entsprechenden gesetzlichen Bedingungen: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 (3) DSGVO) sowie das Recht auf Widerspruch gegen bestimmte Datenverarbeitungsmaßnahmen (Art. 21 DSGVO).

7. Kontakt zum Datenverantwortlichen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder andere Fragen zum Datenschutz im Allgemeinen wünschen:

Teresa Morell-Mandes
Telefon: +34 671605580
E-Mail: booking@villa-tamoma.com